Physiotherapie
Die Physiotherapie befasst sich mit dem Bewegungsapparat, also mit Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bändern und Geweben. Zudem hat sie Einfluss auf das Kreislauf-, Nerven- und Lymphsystem. Es wird zwischen aktiver und passiver, sowie manueller Therapie unterschieden. Der aktive und passive Bereich besteht aus Bewegungstherapie, bei der das Tier aktiv mitmacht. Hier können verschiedene Geräte oder Hilfsmittel wie z. B. Laufband, Unterwasserlaufband, Wackelbrett, Trampolin, Cavalettis und vieles mehr zum Einsatz kommen.
Bei der manuellen Therapie wir das Tier mithilfe unterschiedlicher Methoden behandelt, z. B. Massagen, Akupressur, Kälteanwendungen, Wärmebehandlungen, Dehnungstechniken und Physiotaping. Mit Physiotherapie kann man viele verschiedene Krankheiten unterstützend behandeln, Schmerzen lindern, die Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Leistungsfähigkeit verbessern und die Muskulatur kräftigen. Auch bei neurologischen Erkrankungen kann oftmals eine Verbesserung erreicht werden.
Schwerpunkthemen meiner täglichen Arbeit
Physiotherapiez. B. Magnetfeld
Homöopathiez. B. Injektionskuren
BlutegeltherapieHirudo medicinalis
AkupunkturAkupressur
Pflanzenheilkundez. B. Mykotherapie
Bioresonanznach Paul Schmidt
ZahnreinigungMundhygiene
Ernährungz. B. BARF-Beratung
TierkommunikationVerbindung schaffen
Labordiagnostikz. B. Blutabnahme
Parasitenschutzz. B. EM-Halsbänder
TrauerbegleitungDer letzte Weg
Sprechzeiten Mo.–Sa.
08:00–18:00 Uhr 0176 22007400
Im Notfall 0231 13086901
24/7 Servicetelefon
+49 02371 22723
24/7 Servicetelefon
+49 02371 22723
Sprechzeiten Mo.–Sa.
08:00–18:00 Uhr 0176 22007400
Im Notfall 0231 13086901
Impressum | Datenschutz | AGBs | ©THP Stefanie Fischer 2023
Impressum | Datenschutz | AGBs
©THP Stefanie Fischer 2023